Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Webseite offline zu nehmen, ohne den gesamten Hosting-Dienst zu kündigen. Gründe dafür können veraltete Inhalte oder laufende Neugestaltungen sein. Optionen umfassen das Umbenennen des Dokumentenstammordners im CloudPit, das Anzeigen eines Geparkt-Hinweises oder die Nutzung eines Wartungsmodus-Plugins bei Content-Management-Systemen wie WordPress. Zudem können Webseitenordner durch Passwortschutz gesichert werden. Diese Maßnahmen ermöglichen es, die Webseite vorübergehend unzugänglich zu machen, während andere Dienste aktiv bleiben.
Manchmal kann es notwendig sein, eine Webseite oder Domain vom Netz zu nehmen, so dass Sie nicht mehr erreichbar ist. Gründe dafür können veraltete Inhalte, ein inaktives Unternehmen oder Projekt sein. Vielleicht arbeiten Sie auch an einem neuen Website-Design und möchten Ihre Seite erst dann mit der Welt teilen, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Webspace oder eine Seite offline zu stellen, während Ihr Abonnement und andere Dienste wie E-Mail aktiv bleiben. Für eine dauerhafte Löschung gibt es die Option, das gesamte Hosting und den Domainnamen zu "kündigen".
Werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Optionen und wählen Sie die für Ihre Situation passende aus.
- Webseite über das CloudPit offline nehmen
- Webseite mittels Plugin Offline nehmen
- Webseiten Ordner mit einem Passwort schützen
Webseite über das CloudPit offline nehmen.
So können Sie Ihre Webseite über das Kundencenter CloudPit offline nehmen.
- öffnen Sie bitte das CloudPit im Kundencenter unter "Meine Verträge" > Ihr Vertrag > "Zugänge" > "Jetzt im CloudPit einloggen"
- Klicken Sie jetzt “Domains“
- Für die Verwaltung der Domain finden Sie neben jeder Domain einen
'Aktionen'-Button. Mit diesem Button können Sie auch das entsprechende Einstellungsmenü für die Domain öffnen. - Wählen Sie die Option "Domain bearbeiten"
- Hier gibt es zwei Möglichkeiten, Ihre Webseite offline zu nehmen.
- Sie können den Dokumentenstammordner umbenennen, hierdurch wird ein neuer Ordner auf dem Webhosting-Server angelegt und eine von uns vorgefertigte Webseite hineinkopiert mit dem Inhalt "DIESE SEITE BEFINDET SICH IM AUFBAU."
- Oder, Sie wählen die Option 'Geparkt-Hinweis anzeigen' aus.
- Nachdem Sie die gewünschte Option gewählt haben, klicken Sie anschließend auf „ÄNDERUNGEN SPEICHERN“ , um die Änderungen zu speichern.
Webseite mittels Plugin Offline nehmennehmen.
Wenn Sie ein Content-Management-System wie WordPress nutzen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Webseite mithilfe des Wartungsmodus oder eines Plugins offline zu nehmen. Auf diese Weise erhalten Besucher lediglich die Information, dass die Website derzeit bearbeitet wird.
Webseiten Ordner mit einem Passwort schützen
Ein Verzeichnisschutz können Sie einfach im CloudPit erstellen. Das CloudPit erreichen Sie im Kundencenter unter "Meine Verträge" > Ihr Vertrag > "Zugänge" > "Jetzt im CloudPit einloggen". Klicken Sie dort im Menü links auf "Sicherheit" > "Verzeichnisschutz".
Auf der folgenden Seite können Sie bereits geschützte Verzeichnisse über "Aktionen" bearbeiten und durch Klick auf die Schaltfläche "Verzeichnis schützen" einen neuen Verzeichnisschutz einrichten. Durch die Auswahl der Domain wird direkt das Stammverzeichnis dieser Domain ausgewählt. Sie können nun ein Unterverzeichnis dieser Domain angeben, welches geschützt werden soll. Den Benutzernamen und das Passwort können Sie individuell vergeben.