Damit Sie sich leichter zurecht finden, haben wir hier einmal die bisherigen Funktionen, die im Confixx-Adminbereich zur Verfügung standen, aufgelistet, und die entsprechenden Pendants dazu im Cloudpit zugeordnet:
Allgemein
-
Übersicht
Die Leistungsübersicht Ihres Tarifes sowie verbrauchte Ressourcen sehen Sie nun direkt auf der Übersichtseite nach dem Login im CloudPit. -
Zugriffsstatistik
Zugriff auf die Zugriff-Statistiken finden Sie im CloudPit unter dem Menüpunkt "Statistiken", neu ist hier die Statistik je Domain. (HauptFTP User > FAQ)
-
E-Mail Adressen
Der Menüpunkt im CloudPit ist gleichlautend, "E-Mails" > "E-Mail Adressen". Hier finden Sie die Übersicht aller bestehenden E-Mail Adressen, können neue Adressen anlegen, und über "Aktionen" > "E-Mail Adresse bearbeiten" das Passwort eines Postfaches ändern. -
POP3 Postfächer
Dieser Menüpunkt entfällt im CloudPit. Die Postfächer sind nun direkt den E-Mail Adressen zugeordnet. -
Mail-Quota
Dieser Menüpunkt entfällt im CloudPit. Die aktuelle Größe sowie den Speicherverbrauch finden Sie direkt in der Übersicht unter "E-Mail Adressen". Über "Aktionen" > "E-Mail Adresse bearbeiten" können Sie die Größe jedes Postfaches anpassen. -
Autoresponder
Dieser Menüpunkt entfällt im CloudPit. Die Verwaltung der Autoresponder (Abwesenheitsnachricht) finden Sie direkt in der Übersicht unter "E-Mail Adressen". Über "Aktionen" > "Autoresponder" können Sie den Autoresponder aktivieren/deaktivieren und den Inhalt der Nachricht hinterlegen. Neue Funktionen: Sie können hier ein Datum festlegen, an dem der Autoresponder automatisch deaktiviert wird, und eine zusätzliche Weiterleitung der Mail einstellen. -
Spam Filter
Der Menüpunkt im CloudPit ist gleichlautend, "E-Mails" > "Spamfilter". Die Einstellungen werden nun je Domain festgelegt, nicht mehr je Postfach. Wir haben die bisherigen Einstellungen übernommen, und die Black/Whitelisten für einzelne Adressen für die Domain zusammengeführt. Neue Funktionen: Sie können als Spam klassifizierte E-Mails komplett abweisen, Sie werden dann nicht mehr in Ihr Postfach zugestellt. Auch die komplette Deaktivierung des Spamfilters ist je Domain möglich, eingehende E-Mails werden Ihnen ohne eine Prüfung zugestellt.
Datenbanken
-
MySQL
Der Menüpunkt im CloudPit lautet "Datenbanken". Hier finden Sie eine Übersicht aller bestehenden Datenbanken, können Datenbanken erstellen oder löschen, und auf PHPMyAdmin zugreifen. Neue Funktionen: "Datenbankbenutzer": Sie können individuelle Datenbank-Benutzer erstellen, und dabei festlegen auf welche Datenbank dieser Zugriff hat, die Zugriffsrechte festlegen (nur lesen/schreiben, Lesen und schreiben), sowie für den Benutzer den Zugriff von Extern über die Zugriffssteuerung aktivieren. -
PHPMyAdmin
Dieser Menüpunkt entfällt im CloudPit. Der Link zum Verwaltungstool für Ihre Datenbanken finden Sie nun direkt auf der Seite unter dem Menüpunkt "Datenbanken".
Tools
-
WebFTP
Den neuen komfortablen WebFTP Zugang finden Sie unter dem Menüpunkt "FTP" > "Web-FTP". Neue Funktionen: ZIP Archive können erstellt und entpackt werden, Copy/Paste für Dateien und Verzeichnisse ist möglich. -
Webmail
Den Webmailer finden Sie unter dem Menüpunkt "E-Mails" > "Webmail". -
Domains
Die Übersicht über die Domains finden Sie im CloudPit unter dem Menüpunkt "Domains". Unter dem Unterpunkt "Domain-Einstellungen" können Sie für Ihre Domains das jeweilige Ziel konfigurieren. Die Verwaltung der Subdomains finden Sie hier unter einem separaten Unterpunkt "Subdomains". -
Passwortschutz
Die Möglichkeit einzelne Verzeichnisse mit einem Passwortschutz zu sichern finden Sie im CloudPit unter dem Menüpunkt "Sicherheit" > "Verzeichnisschutz". -
FTP-Benutzer
Zusätzliche FTP Benutzer können Sie nun mit einem individuellen Namen im CloudPit unter dem Menüpunkt "FTP" > "FTP-Zugänge" anlegen und verwalten. -
Fehlerseiten
Dieser Menüpunkt entfällt im CloudPit. Sie konnten Sie bisher eigene Fehlerseiten je Verzeichnis konfigurieren. Auf der neuen Plattform finden Sie per FTP den Ordner /error_docs, in dem die zentralen Fehlerseiten, die für alle Domains im Tarif gelten, abgelegt sind und bearbeitet werden können. -
Backup
Dieser Menüpunkt entfällt im CloudPit. Unter dem Menüpunkt "Sicherheit" > "Backups" finden Sie alle verfügbaren Backups, die nun alle 3 Stunden angelegt werden. Sie können darüber auch ein Backup Ihrer Webdaten als Archiv auf Ihrem Webspace erstellen, und sich dann lokal herunter laden. -
Wiederherstellung
Dieser Menüpunkt entfällt im CloudPit. Unter dem Menüpunkt "Sicherheit" > "Backups" finden Sie alle verfügbaren Backups. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.