In jedem Webhosting Tarif können Sie ein SSL-Zertifikat nutzen, darunter Let's Encrypt und andere validierte Zertifikate. Im Kundencenter unter "Meine Verträge" finden Sie die Zertifikate. Pro Tarif kann nur ein SSL-Zertifikat bestellt werden. Let's Encrypt ist kostenlos und schnell aktivierbar, während andere Zertifikate wie Sectigo kostenpflichtig sind. Nach der Einbindung eines Zertifikats ist Ihre Webseite über HTTPS erreichbar, was eine verschlüsselte Datenübertragung ermöglicht. In Content Management Systemen können Sie die Umstellung auf HTTPS im Backend vornehmen oder über eine PHP- bzw. .htaccess-Datei.
Sie können in jedem Webhosting Tarif ein SSL Zertifikat nutzen. Neben dem Let's Encrypt Zertifikat stehen Ihnen verschiedene domain- oder inhabervalidierte Zertifikate zur Verfügung.
In Ihrem Kundencenter finden Sie die SSL Zertifikate unter "Meine Verträge" > Ihr Vertrag > "Domains & SSL" > "Zertifikate". Wenn in Ihrem Tarif enthalten, finden Sie hier das bereitgestellte Let's Encrypt Zertifikat und können auf ein anderes höherwertiges Zertifikat wechseln.
Hinweis: Pro Tarif kann nur ein SSL-Zertifikat bestellt und technisch eingebunden werden. Wenn Sie mehrere Projekte bzw. Webseiten und Domains in einem Tarif nutzen, steht dafür das Let's Encrypt Zertifikat, das Multi SSL Zertfikat oder das Global SSL Zertfikat zur Verfügung.
Eine Übersicht über die von uns angebotenen Zertifikate finden Sie hier: https://alfahosting.de/ssl-zertifikate/
Das Let's Encrypt Zertifikat müssen Sie lediglich aktivieren. Dies wird dann in der Regel innerhalb weniger Stunden ausgestellt und am Server eingebunden. Ein SSL-Zertifikat von Sectigo ist kostenpflichtig und wird erst nach Begleichen der Rechnung und abgeschlossener Validierung ausgestellt und dann eingebunden.
Sobald das gewünschte Zertifikat eingebunden ist, ist Ihre Webseite nun über das HTTPS Protokoll aufrufbar und alle Daten können verschlüsselt übertragen werden. Sie sollten nun noch in Ihrer Software die Nutzung der verschlüsselten Verbindung aktivieren, also von HTTP auf HTTPS umstellen.
Für die meisten Content Management Systeme (Wordpress, Joomla, etc.) gibt es dafür aber eine entsprechende Einstellungsmöglichkeit im Backendbereich der Software. Falls dies nicht gegeben ist, besteht die Möglichkeit dies im Cloudpit unter " DOMAINS " > " DOMAIN-EINSTELLUNGEN " zu setzen oder mit einer PHP- bzw. .htaccess-Datei eine Weiterleitung von HTTP auf HTTPS zu definieren.