Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit individuelle Fehlerseiten zu verwenden. Die Standard Fehlerseiten sind auf dem Server im Ordner error_docs als HTML-Dateien abgelegt. Sie können diese Dateien per FTP herunterladen, mit einem entsprechenden HTML-Editor individuell bearbeiten und anschließend wieder hochladen. Alternativ können Sie die Dateien natürlich auch direkt über den WebFTP Zugang bearbeiten.
Zu beachten: Die Dateinamen enthalten nur den Fehlernamen, aber nicht den numerischen Code. Falls Sie also die Seite für den Fehler 404 ändern möchten, dann müssten Sie die Datei not_found.html bearbeiten.