Ein SSL-Zertifikat kann aus mehreren Gründen nicht funktionieren: Es könnte für eine falsche Domain ausgestellt sein, gemischte Inhalte (HTTP und HTTPS) könnten Probleme verursachen, das Zertifikat könnte abgelaufen sein, oder eine Weiterleitung könnte nicht korrekt eingerichtet sein. Um diese Probleme zu beheben, sollte man sicherstellen, dass das Zertifikat für die richtige Domain ausgestellt ist, alle Inhalte über HTTPS geladen werden, das Zertifikat rechtzeitig erneuert wird, und Weiterleitungen korrekt konfiguriert sind. Bei weiteren Problemen kann ein Support-Ticket eröffnet werden.
Wenn ein SSL Zertifikat für Ihre Domain nicht wie vorgesehen funktioniert, kann dies mehrere Gründe haben: Zunächst ist zu prüfen, ob das Zertifikat bereits ausgestellt ist. Dies ist am entsprechenden Status im Kundencenter zu erkennen.
Ist das Zertifikat ausgestellt und aktiv eingebunden und Sie erhalten weiterhin Fehlermeldungen, gibt es folgende Ursachen:
1. Falsche Domain
Bitte bedenken Sie, dass ein Zertifikat auch nur für die Domain gültig ist, für die es ausgestellt wurde. Wenn Sie beispielsweise ein Zertifikat für shop.domain.de bestellt haben, können Sie dies nicht für den Aufruf von http s ://domain.de nutzen.
2. Fehlermeldung "Verbindung teilweise verschlüsselt"
H ier liegt die Ursache darin, dass Sie die Domain über http s :// aufrufen, die Inhalte jedoch teils oder vollständig absolut (zum Beispiel per http://domain.de/bilder/bild.jpg) referenziert sind. Hier sollten Sie immer relative Pfade (zum Beispiel /bilder/bild.jpg) bei der Programmierung Ihrer Seite verwenden. Achtung: Auch externe Skripte, beispielsweise Analysetools oder Buttons von sozialen Netzwerken, müssen über http s :// eingebunden werden (Beispiel: http s ://extern.de/skript.js anstatt http://extern.de/skript.js).
Sollten Sie den Mozilla Firefox einsetzen, können Sie hier über die Webentwicklerwerkzeuge die lediglich über http:// aufgerufenen Ressourcen ermitteln. Hierzu klicken Sie im Firefox-Menü auf Extras > Web-Entwickler > Web-Konsole (Tastenkombination [Strg] + [Umschalt] + [K] ) und sollten dann unten den Filter Sicherheit anklicken, sollte dies nicht bereits aktiviert sein.
Ihnen werden dann die Meldungen ausgegeben, z. B.:
- Laden von gemischten aktiven Inhalten "http://domain.de/bilder/bild.jpg" wurde blockiert.
- Gemischte (unsichere) Anzeige-Inhalte von "http://domain.de/bilder/bild.jpg" werden auf einer sicheren Seite geladen.
Im Internet Explorer/Microsoft Edge finden Sie diese Funktion unter Extras > Entwicklertools > Konsole (Taste [F12] ).
Dort könnten passende Meldungen so lauten:
- HTTPS-Sicherheit beeinträchtigt durch http://domain.de/
In Google Chrome findet sich dies im Menü unter Weitere Tools > Entwicklertools (Taste [Strg] + [Umschalt] + [I] )
Hier könnten passende Meldungen wiederum so lauten:
- Mixed Content: The page at 'https://domain.de/' was loaded over HTTPS, but requested an insecure resource 'http://domain.de/'. This content should also be served over HTTPS.
In jedem Fall sollten Sie hier ansetzen und die Inhalte http s :// kompatibel gestalten, also auch so aufrufen lassen. Fragen können Sie dazu an den Skripthersteller/Webmaster stellen.
3. Zertifikat abgelaufen
Alle Zertifikate werden für die gewählte Laufzeit ausgestellt und laufen dann aus. Stellen Sie fest, dass das Zertifikat abgelaufen ist, also nicht automatisch von der Laufzeit verlängert wurde, können Sie ein Folgezertifikat in Ihrem Kundencenter bestellen.
4. Weiterleitung auf eine URL
Wenn Sie die Domain im Confixx auf eine URL weiterleiten, anstatt auf ein Verzeichnis innerhalb des Webspaces, kann diese leider nicht per http s :// aufgerufen werden. In diesem Fall ändern Sie die Weiterleitung im Confixx auf einen Dateipfad innerhalb Ihres Webspaces ab (beginnt dann mit: /) und lassen dort per Index-Datei (siehe Wie kann kann ich eine Weiterleitung für meine Domain einrichten? ) oder .htaccess Datei auf die URL umleiten.
RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_URI} (.*) RewriteRule ^(.*)$ https://www.neue-domain.tld/ [L,R=301]
Dies trifft auch im Falle zu, die Subdomain mit www auf die Hauptdomain umzuleiten und umgekehrt.
Sollten Sie andere Fehlermeldungen erhalten oder weitere Hilfe benötigen, eröffnen Sie bitte ein Ticket im Supportsystem .